29. Aug (Di) – IWES und NORDCERAM Bremerhaven

Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES Bremerhaven und
NORDCERAM GmbH Bremerhaven

Große Exkursion, IF-IS GEX 02

Dienstag, 29.08.2023
Zeit: 11:00 Uhr
Treffpunkt: wird im Tagungsbüro ausgehängt.
Sprache: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird die Sprache Englisch sein.
Voraussetzung:
– das Essen im Fischereihafen ist von den TN selbst zu zahlen, Teilnahme und Fahrt sind kostenlos
– Bitte denkt an Getränke und Sonnenschutz
– Bitte Personalausweise mitbringen

Wir laden zur Exkursion nach Bremerhaven ein.

1. Station: IWES Gestalte die Zukunft – Entwickle mit uns zusammen neue Technologien für Windenergie und Wasserstoff

Bei uns kannst du deiner Begeisterung für erneuerbare Energien nachgehen und deine Ideen in die Tat umsetzen.
 Mit einzigartigen Prüfständen, modernsten Technologien und vielen Freiheiten in der Gestaltung deines Tätigkeitsbereiches, bringst du innovative Lösungen gemeinsam mit deinen Kolleg*innen in die Anwendung. Einen dieser Prüfstande, den Gondelprüfstand, kannst du hautnah bei der Exkursion sehen und dich von den Dimensionen überzeugen lassen. Bei uns kannst du spannenden wissenschaftlichen Fragestellungen nachgehen, experimentelle Versuche und Tests durchführen und zusammen mit unseren Kund*innen und Partner*innen aktuelle technologische Herausforderungen bewältigen.
Wir bieten dir ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem dich vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten erwarten und du mit deiner Arbeit einen echten Mehrwert für ein klimafreundliches Morgen schaffst.
 Wir am Fraunhofer IWES verstehen uns als Chancenfinder*innen und Zukunftsicherer*innen, die mit unserem Innovationsanspruch, unserer technologischen Exzellenz sowie dem besonderen IWES-Spirit zur Energiewende und einer lebenswerten globalen Zukunft beitragen.

https://www.iwes.fraunhofer.de/de/testzentren-und-messungen/gondelpruefung.html

2. Station: NORDCERAM

Liebe Ingenieurinnen,
wir freuen uns, Sie zu einem Rundgang durch unser hochmodernes Keramikfliesenwerk einzuladen. Als einer der führenden Keramikhersteller möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, einen Blick hinter die Kulissen unserer Produktionsstätte zu werfen und mehr über unsere Technologien und Prozesse zu erfahren.
Unser Nordceram-Werk in Bremerhaven wurde im Jahr 2002 eröffnet und beschäftigt heute fast 200 Mitarbeiter. Wir produzieren Feinsteinzeugfliesen von 30x60cm bis 60x120cm sowie Fliesen für den Außenbereich in den Formaten 60x60cm und 40x80cm mit einer Stärke von 20mm. Täglich werden hier rund 13.000 m² Fliesen produziert.
Während der Führung haben Sie die Möglichkeit, unsere verschiedenen Produktionsbereiche zu besichtigen, darunter die Rohstoffverarbeitung, die Keramikproduktion und die Qualitätskontrolle. Unsere Mitarbeiter_innen werden Ihnen einen Einblick in unsere Arbeitsweise geben und Ihre Fragen beantworten. Wir freuen uns darauf, uns während Ihres Besuchs auf das Thema der diesjährigen Sommeruniversität zu konzentrieren und über die Nachhaltigkeit unserer Produkte und Produktion zu berichten.
Wir sind stolz darauf, Ihnen unsere innovative Fabrik und unsere Technologien zeigen zu können und sind sicher, dass Sie von diesem Besuch profitieren und wertvolle Erfahrungen sammeln werden.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Werk begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Nordceram Produktion GmbH. Ein Werk der Steuler Fliesen Gruppe

3. Station: Schaufenster Fischereihafen Bremerhaven

Nach den Unternehmensbesichtigungen gibt es im Anschluss die Möglichkeit, durch den Fischereihafen zu bummeln, ein Fischbrötchen zu essen und die maritime Abendstimmung zu genießen.

https://www.schaufenster-fischereihafen.de/schaufenster/

Rückfahrt von Bremerhaven Fischereihafen: ca. 19 Uhr
Ankunft Uni Bremen: ca. 20:15 Uhr

>Anmeldung erforderlich

[top]