Lunch Talk: Projekt Digitale Teilhabe im Arbeitsleben durch partizipative Evaluation, Hochschule Bremen
Lunch Talk, IF-IS VOR 05
Tuesday, August 22th, 2023
Time: 1:25-1:55 p.m.
Location: Will be announced in the conference office.
Language: The language will be German.
Die digitale Welt ist nicht barrierefrei zugänglich. Die Ursachen dafür liegen häufig in den Entwicklungsprozessen. Designer*innen wie Entwickler*innen zielen in der Regel auf das Nutzungsverhalten von Menschen ohne Einschränkungen oder Behinderungen ab. Das gilt auch für freie und Open Source Software (F/OSS). Die entscheidende Herausforderung dabei ist nicht die technische Realisierung. Das Hauptproblem besteht im mangelndem Bewusstsein und fehlendem Wissen über die Anforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Mit dem Projekt “Digitale Teilhabe im Arbeitsleben durch partizipative Evaluation” wollen wir Brücken zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und Open Source Communities bauen und so einen grundlegenden Beitrag zur Verbesserung der Barrierefreiheit von OS Software und Systemen leisten. Dafür erforschen wir die Perspektiven aller Beteiligten und entwickeln ein Prozessmodell partizipativer Evaluation.
Leitlinien und Projektziele dabei sind:
– Barrierefreiheit für alle: Grundlegende Verbesserungen statt individueller Workarounds
– Open Accessibility: Bewusstsein wecken und schärfen, praktische Hilfen bereitstellen
– Partizipation und Empowerment: Zugängliche Gestaltung digitaler Arbeitsplätze durch, mit und für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Im Lunch Talk wollen wir das Projekt vorstellen und erste Erfahrungen berichten. Die Gestaltung der digitalen Arbeit in unserem diversen Team von Wissenschaftler*innen mit unterschiedlichen Behinderungen spielt dabei eine wichtige Rolle.
www.hs-bremen.de/idt
www.hs-bremen.de/forschen/forschungs-und-transferprofil/forschungsprojekt/digitale-barrierefreiheit-im-arbeitsleben-durch-partizipative-evaluation/