24. Aug (Do) – Müllheizkraftwerk Bremen

Besuch und Führung des Müllheizkraftwerks Bremen

Kleine Exkursion, IF-IS KEX 02

Donnerstag, 24. August 2023
Zeit: 16:35 Uhr
Treffpunkt: wird im Tagungsbüro ausgehängt.
Sprache: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird die Sprache Englisch sein!
Bitte denkt an: Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis) Festes Schuhwerk und robuste Kleidung

Die energetische Verwertung von Müll aus Haushalten und Industrie ist in der Abfall- und Energiewirtschaft mittlerweile eine der etablierten Säulen. Das Unternehmen swb nutzt Hightech-Kraftwerke, um eine Vielzahl von Abfällen zu verbrennen und eine zuverlässige Abfallverwertung zu gewährleisten.
Das Müllheizkraftwerk Bremen (MHKW) und das Mittelkalorik-Kraftwerk Bremen (MKK) ergänzen einander dabei ideal und entsorgen Abfallstoffe mit einer Gesamtkapazität von 850.000 Tonnen (bei 10,5 Megajoule pro Kilogramm) im Jahr. Die Entsorgung umfasst eine große Bandbreite an Abfallstoffen mit unterschiedlichen Heizwerten. Dabei verbinden sie die notwendige Schadstoffsenkung mit einer hocheffizienten und CO2-neutralen Energiegewinnung.

Im Müllheizkraftwerk werden sowohl Hausmüll als auch Gewerbeabfälle und Klärschlamm entsorgt und energetisch verwertet. Durch die Umrüstung der Kessel 1 und 4 auf höhere Dampfparameter sowie die energetische Optimierung übertrifft die modernisierte Müllverbrennungsanlage den geforderten R1-Wert deutlich. Damit gehört das Müllheizkraftwerk heute zu den effizientesten Anlagen in Deutschland und kann bei Vollauslastung mit 270.000 Megawattstunden Strom und 200.000 Megawattstunden Fernwärme weite Teile Bremens versorgen.

https://www.swb.de/bildung

>Anmeldung erforderlich

[top]