Besuch und Führung im Bremer Wasserkraftwerk (WKB)
Kleine Exkursion, IF-IS KEX 01
Dienstag, 22. August 2023
Zeit: 16:35 Uhr
Treffpunkt: wird im Tagungsbüro ausgehängt.
Sprache: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird zu Beginn wird die Sprache Englisch sein.
Bitte denkt an: Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis), festes Schuhwerk und robuste Kleidung.
Das Weserkraftwerk Bremen in Bremen-Hastedt wurde 2011 in Betrieb genommen. Das Kraftwerk verläuft unterirdisch neben dem vorhandenen Weserwehr und kann bis zu 42 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr liefern. Damit versorgt es mehr als 15.000 bremische Haushalte mit Elektrizität – und erspart der Atmosphäre jährlich gut 13.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid. Die Anlage mit einer Leistung von bis zu zehn Megawatt (MW) ist das derzeit größte tideabhängige Laufwasserkraftwerk Deutschlands.
Am Bremer Weserwehr verändert sich der Wasserspiegel unterhalb der Staustufe aufgrund der Tide regelmäßig um etwa 4 Meter innerhalb von durchschnittlich 6,2 Stunden. Auf diese besondere Bedingung ist die Turbinentechnik eingerichtet.
Das Kraftwerk verfügt über ein umfangreiches, ständig optimiertes Fischschutzkonzept aus mehreren Aufstiegs- und Abstiegshilfen in Verbindung mit einem effektiven Schutz vor der Passage durch die Turbinen. Die Funktionsfähigkeit wird seit vielen Jahren in einem ganzjährigen Monitoring erfasst.
Die Weser musste wegen des bestehenden Wehrs nicht extra aufgestaut werden, vorhandene Möglichkeiten wurden sinnvoll genutzt.