Entsprechend den verschiedenen Lehrformen sind unterschiedliche Veranstaltungszeiträume möglich, um Studentinnen die Anerkennung im Studium zu gewährleisten und um Lehraufträge an die Dozentinnen vergeben zu können. Die Dauer und die Einteilung der einzelnen Lehrveranstaltungen werden basierend auf den Vorschlägen der Dozentinnen von den Organisatorinnen in Bremen festgelegt. Dabei erfolgt eine Rücksprache mit den Dozentinnen.
Das Sommerstudium wird in Präsenz vom 16. bis 31. August 2023 stattfinden.
(Für unser meantime-online Programm führen wir keinen öffentlichen Call durch.)
Bei den Präsenz-Sommerunis haben wir festgelegte Kursblöcke.

Eine Lehrveranstaltung mit Lehrauftrag muss mit mindestens 14 Unterrichtsstunden (1 SWS = Semesterwochenstunde) geplant werden. Es sind auch mehr Unterrichtsstunden möglich. Zudem sind die Arbeitsstunden der Teilnehmerinnen für den Erwerb von Credit Points zu berücksichtigen.
In der Sommeruni 2023 sind zudem eintägige Workshops an den Samstagen möglich.
Zur Orientierung und Anregung für eigene Planungen haben wir
Beispiele für Unterrichtsabläufe zusammengestellt.
Das Berechnungsschema finden Sie ebenfalls im Anmeldeformular; dort können Sie auch Ihre Terminwünsche angeben.